Auf einen Blick

Datenschutz

Die Internetseiten unter www.aufeinenblick.de (im Folgenden „Webseite“) sind ein Angebot der Bauer Wonmen KG (im Folgenden auch „wir“, „uns“), ein Unternehmen der Bauer Media Group. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und der weiteren anwendbaren Regelungen. Einzelne Funktionen unserer Webseite sind mit der Erhebung, Nutzung und sonstigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und über Ihre Rechte unter der DSGVO.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

BAUER WOMEN KG
Vertreten durch:
Redaktion auf einen Blick
Chefredakteurin Sabine Ingwersen
Burchardstraße 11
20077 Hamburg

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar
E-Mail: datenschutz@bauermedia.com

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind „personenbezogene Daten“. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen wie beispielsweise IP-Adressen.

Spezifische Angaben zu den jeweils von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie nachfolgend bei den im Einzelnen aufgeführten Datenverarbeitungsvorgängen.

3. Automatisch erhobene Protokolldaten

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch die folgenden Browserinformationen in den Logfiles unseres Webservers protokolliert:

Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und zu optimieren, eine angemessene Datensicherheit zu gewährleisten und mögliche Cyberangriffe durch Dritte verfolgen zu können. Die Protokolldaten werden bis zur automatisierten Löschung nach 14 Tagen gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den eingangs in diesem Absatz genannten Zwecken zur Datenerhebung.

4. Einsatz von Cookies und Pixel

a) Was sind Cookies und Pixel?

Auf unserer Webseite kommen „Cookies“ und „Pixel“ zum Einsatz, die unterschiedliche Daten speichern können und dabei helfen, Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen und unsere Webseite damit nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und vor allen Dingen, um Ihnen individualisierte Werbung ausspielen zu können. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihr Endgerät gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung) zu speichern. „Pixel“ stellen Grafiken dar, die im Online-Angebot eingebettet entsprechende Funktionen ausüben. Cookies und Pixel dienen etwa dazu, die Angaben zu einem Nutzer während oder auch nach dem Besuch innerhalb eines Onlineangebots zu speichern. Hierbei gibt es verschiedene Arten von Cookies und Pixeln (im Folgenden insgesamt „Cookies„).

b) Welche Cookies und Pixel werden auf der Webseite gesetzt und wie entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel gesetzt werden?

Eine vollständige Liste der Anbieter der auf der Webseite eingebundenen Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie im [Datenschutzmanager] in unserer Cookie- und Datenverarbeitungs-Management-Plattform (im Folgenden „CMP„). In diesen nach IAB-TCF-Standard erstellten Übersichten in der CMP zeigen wir Ihnen sämtliche Anbieter an und geben Ihnen weitere transparente Informationen zur Datenverarbeitung. Wir nutzen das aktuelle „Transparency & Consent Framework“ 2.0 der IAB Europe.

Wir setzen Cookies überwiegend nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Basis von § 15 Abs. 3 TMG in richtlinienkonformer Auslegung und, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, datenschutzrechtlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daneben setzen wir in Einzelfällen auf Basis von § 15 Abs. 3 TMG in richtlinienkonformer Auslegung Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um unsere Website zur Verfügung zu stellen (im Folgenden „Erforderliche Cookies„). Solche Erforderlichen Cookies setzen wir mithin auch ohne Ihre Einwilligung. In diesen Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, datenschutzrechtlich aufgrund unseres jeweiligen in der CMP dargelegten berechtigten Interesses auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Im Hinblick auf Cookies, die wir nur nach einer von Ihnen erteilten Einwilligung setzen, können Sie beim ersten Besuch unserer Webseite und dann jederzeit in unserer CMP [Datenschutzmanager] darüber entscheiden, ob und welche Cookies Sie akzeptieren. Sie haben die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, indem Sie auf das Feld „Alle akzeptieren“ klicken. Daneben können Sie in den Einstellungen keine Cookies oder einzelne oder alle akzeptieren, indem Sie ein grünes Häkchen neben das jeweilige Cookie setzen bzw. nicht setzen und dann auf „Einstellungen speichern“ klicken.

Im Hinblick auf einige Erforderliche Cookies können Sie beim ersten Besuch unserer Webseite und dann jederzeit in unserer CMP [Datenschutzmanager] dem Setzen von diesen Erforderlichen Cookies widersprechen, indem Sie in den Einstellungen das von uns jeweils vorangekreuzte Häkchen entfernen. Andere Erforderliche Cookies sind derart unabdingbar, dass wir unsere Webseite nicht zur Verfügung stellen können, wenn diese nicht von uns gesetzt werden. Dem Setzen dieser Erforderlichen Cookies können Sie mithin nicht widersprechen.

Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren bzw. der Verwendung von Erforderlichen Cookies – soweit wir Ihnen dieses Recht gewähren – widersprechen, kann dies zur Folge haben, dass ein Teil unserer Webseite nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können.

Ihre in der CMP vorgenommenen Einstellungen werden auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie müssen diese daher erneut vornehmen, wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen oder ein anderes Gerät oder einen anderen Internetbrowser verwenden.

Für die Darstellung unserer CMP verwenden wir die Dienstleistungen von Sourcepoint CMP, New York, USA. Wir haben Sourcepoint vertraglich datenschutzkonform als Auftragsverarbeiter eingebunden. Sourcepoint ist beim „Transparency & Consent Framework“ 2.0 der IAB Europe registriert.

c) Was für Arten von Cookies werden gesetzt?

Auf unserer Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Cookies zur Reichweitenmessung, zur weiteren Auswertung unserer Webseite sowie zur weiteren Vermarktung unserer Webseite anhand der Ausspielung von Werbung. Die Cookies setzen wir überwiegend nur nach einer von Ihnen anhand der CMP erteilten Einwilligung (zur Einwilligungserteilung siehe oben unter Ziffer 4.b)). In wenigen Fällen setzen wir auch Erforderliche Cookies ohne eine von Ihnen erteilten Einwilligung (zum Widerspruch Ihrerseits siehe oben unter Ziffer 4.b)). Folgend finden Sie eine Auflistung dieser Cookies mit Angaben zu (i) Name des eingebundenen Dienstes und Name des Dienstleisters, (ii) der technischen Form der Einbindung und Art des eingebundenen Dienstes, (iii) den verarbeiteten Daten, (iv) den Zwecken der Einbindung, (v) der Beschreibung des einzelnen Dienstes, (vi) der Rechtsgrundlage der Verarbeitung, (vii) etwaigen Zwecken, für die der Cookie-Anbieter die verarbeiteten Daten nutzt, (viii) der Speicherdauer des Cookies oder der sonstigen Technologie ab Erhebung und Speicherdauer der verarbeiteten Daten, (ix) dem Dienstleistertyp, (X) Datenübermittlung an Drittland, (xi) den Links zu den Datenschutzhinweisen des Diensteanbieters und Informationen des Dienstes:

Sourcepoint CMP
Sourcepoint Technologies, Inc.

Technische Form der Einbindung und Art des eingebundenen Dienstes JavaScript
Consent Management Platform
Verarbeitete Daten - Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Browser-Informationen
- Anonymisierte IP-Adresse
- Einwilligungsprofil "Ja" oder "Nein"
- Zufallsgenerierte Identifikationsnummer für die Zuordnung des Endgerätes zum Einwilligungsprofil
Zwecke der Einbindung – Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Beschreibung des einzelnen Dienstes Mit der Consent Management Platform (CMP) von Sourcepoint geben wir Ihnen transparente Informationen zur Datenverarbeitung und ermöglichen es Ihnen, eine Einwilligung für das Setzen von Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Etwaige Zwecke, für die der Cookie-Anbieter die verarbeiteten Daten nutzt Keine eigenen Zwecke. Die verarbeiteten Daten werden in unserem Auftrag verarbeitet.
Speicherdauer des Cookies oder der sonstigen Technologie ab Erhebung und Speicherdauer der verarbeiteten Daten _sp_v1_uid, _sp_v1_data, _sp_v1_ss, _sp_v1_opt, _sp_v1_consent, _sp_v1_csv, _sp_v1_lt = 1 Monat

euconsent-v2, consentUUID = 1 Jahr

_sp_enable_dfp_personalized_ads = 90 Tage
Dienstleistertyp Auftragsverarbeiter
Datenübermittlung an Drittland nein
Links zu den Datenschutzhinweisen des Diensteanbieters und Informationen des Dienstes https://www.sourcepoint.com/privacy-policy/

Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie ebenfalls in unserer CMP [Datenschutzmanager].

Google Analytics
Google LLC

Technische Form der Einbindung und Art des eingebundenen Dienstes JavaScript
Webanalysedienst
Verarbeitete Daten – IP Adresse (gekürzt)
– Nutzungsdaten
– Klickpfad
– App-Aktualisierungen
– Browser-Informationen
– Geräte Informationen
– JavaScript-Support
– Besuchte Seiten
– Referrer URL
– Downloads
– Flash-Version
– Standort-Informationen
– Kaufaktivität
– Widget-Interaktionen
– Datum und Uhrzeit des Besuchs
– Daten zur Benutzerinteraktion
– Suchverlauf
– Cookie ID
– Betrachtete Seiten
– User Agent
– Seitentiefe
– Sitzungsdauer
– Besuchte Unterseiten
– Häufigkeit und Dauer von Unterseitenbesuchen
Zwecke der Einbindung – Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
– Inhalte-Leistung messen
– Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
– Produkte entwickeln und verbessern
Beschreibung des einzelnen Dienstes Wir verwenden „Google Analytics“ um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei nutzen wir Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Etwaige Zwecke, für die der Cookie-Anbieter die verarbeiteten Daten nutzt Keine eigenen Zwecke. Die verarbeiteten Daten werden in unserem Auftrag verarbeitet.
Speicherdauer des Cookies oder der sonstigen Technologie ab Erhebung und Speicherdauer der verarbeiteten Daten _gat, _gat_bdu, _gat_UA-* = Session, _gid = 24 Stunden, _ga, _gads = 2 Jahre
Dienstleistertyp Auftragsverarbeiter
Datenübermittlung an Drittland nein (nur in Ausnahmefällen)
Links zu den Datenschutzhinweisen des Diensteanbieters und Informationen des Dienstes https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de http://www.google.com/policies/privacy

d) Weitere Möglichkeiten, Cookies einzustellen

Im Folgenden finden Sie Informationen, wie Sie – ergänzend zu oder anstatt mit Hilfe unserer Cookie-Einwilligungs-Plattform – Cookies auf der Webseite auf allgemeinere Art und Weise einstellen können:

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können Ihren Browser so umkonfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und den Browser für alle weiteren sperren können.

5. Teilnahme an Gewinnspielen

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite regelmäßig die Teilnahme an unterschiedlichen Gewinnspielen an. Die von Ihnen bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel angegebenen Daten werden von uns nur zur Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Sofern wir das Gewinnspiel mit einen Kooperationspartner durchführen, kann eine Weitergabe Ihrer Daten an den Kooperationspartner zur Abwicklung des Gewinnspiels und zur Gewinnausschüttung erforderlich werden, um den Gewinn an Sie auszuschütten. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe der Daten an Dritte oder eine Nutzung der Daten zu Marketingzwecken (z.B. zum Versand von Newslettern) erfolgt nur, soweit sie hierzu zuvor ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben.

Rechtsgrundlage für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen, die wir Ihnen im Rahmen des jeweiligen Gewinnspiels zur Verfügung stellen.

6. Versand von Newslettern und Einsatz von Quvion

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, fragen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse ab. Kurz darauf erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Newsletterbestellung über einen elektronischen Link. Erst wenn diese Bestätigung erfolgt ist, wird Ihre Adresse in unseren Verteiler aufgenommen und Sie erhalten automatisch die bestellten Newsletter (sog. Double-Opt-in-Verfahren). Die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt durch uns nur, um den Versand der Newsletter zu ermöglichen.

Für die technische Durchführung des Versands unserer Newsletter setzen wir den Newsletterversand-Service „Quvion“ ein, der von der Bauer Systems KG für die Bauer Media Group betrieben wird. Es besteht eine Auftragsverarbeitungs- vereinbarung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO). Quvion verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag, um unsere Newsletter automatisiert und besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu versenden. Zur Durchführung des Newsletterversands ist es nicht erforderlich, Ihre E-Mail-Adresse an weitere Unternehmen zu geben. Zudem kann durch Quvion erfasst werden, ob die von versandten E-Mails geöffnet werden, und ermöglicht so einen besser auf Ihren Bedarf abgestimmten Versand von Newslettern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

7. Datenweitergabe

a) Nutzung von Daten durch die Bauer Media Group
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, dürfen die von Ihnen im Zusammenhang mit der Newsletterbestellung, Gewinnspielteilnahme oder bei anderen Gelegenheiten ausdrücklich abgefragten Informationen von uns auch an andere Unternehmen der Bauer Media Group übermittelt werden, damit diese die Daten dazu verarbeiten und nutzen können, um Ihnen die jeweils bestellten Services zu erbringen und/oder über Angebote zu Medienprodukten der Bauer Media Group zu informieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

8. Widerruf Ihrer Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Webseite eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an datenschutz@bauermedia.com. Für die Einstellung der Cookie-Optionen siehe bereits oben. Bitte beachte Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung die davon betroffenen Funktionen ggf. nicht mehr nutzen können.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

10. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Webseite oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.

Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite haben oder gar eine unzulässige Datenverarbeitung befürchten, können Sie sich gern jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@bauermedia.com oder an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.

Stand: 25.08.2021